Freitag, 25. April 2025
Das grosse Ammann A der bauma
Seit über 25 Jahren begleiten wir die Ammann Group auf die bauma.
Freitag, 25. April 2025
Seit über 25 Jahren begleiten wir die Ammann Group auf die bauma.
Wenn sich auf der bauma – der weltgrössten Messe für Baumaschinen – die Tore öffnen, ist es jedes Mal ein vertrauter Anblick: das imposante Ammann-A, das weithin sichtbar über dem Messestand thront. Mit 25 x 25 Metern Fläche und einer Gesamthöhe von 22 Metern ist es nicht nur ein Eyecatcher, sondern ein echtes Statement.
Bereits seit mindestens 1998 dürfen wir den Messestand der Ammann Group mitgestalten – und zwar mit dem, was wir am besten können: robuste, passgenaue Planenlösungen, die sowohl optisch als auch funktional überzeugen. Diese langjährige Zusammenarbeit erfüllt uns mit Stolz und zeigt, wie viel Vertrauen über die Jahre gewachsen ist.
Der Auftritt von Ammann auf der bauma hat sich im Laufe der Jahre stetig verändert – und mit ihm auch unsere Arbeit. Was früher klassische eingefärbte PVC-Planen waren, ist heute eine moderne Kombination aus modularen Bauelementen und digital bedruckten Textilien inkl. Innenhimmel. Besonders auffällig: die individuell gestaltete Umrandung mit einem Digitaldruck, der jedes Mal neu gefertigt wird.
Die Entwicklung des Ammann-Standes über die letzten Jahrzehnte zeigt, wie dynamisch Messebau sein kann – und wie sehr sich unsere Lösungen mit den Anforderungen verändert haben:
bauma 1998 & 2001: Erste Einsätze des Ammann-Zelts.
Bild: Der erste Aufbau des Amman A im Jahr 1998
bauma 2004: Zweigeteilte Konstruktion in der Höhe, Membran unten vierteilig, oben als durchgehende Hülle.
Bild: 2004 war das A in der Höhe unterteilt
bauma 2007: Konstruktion mit zwei Bindern und Querverbinder – ähnlich wie heute. Die Membran wurde erstmals komplett als Hülle ausgeführt. Neu: ein Podest, allerdings noch ohne Geländer.
Bild: 2007 wurde das A als komplette Hülle gefertigt. Ebenfalls seit 2007 steht die Konstruktion auf einem Podest.
bauma 2010: Einführung des heute etablierten Systems. Vierteilige Membran, oben in Kedernut eingefahren, Ecken verschnürt und mit Klettlatzen. Erstmals mit Geländer und Rauchabzugshaube.
Bild: Seit 2010 ist oben im A eine Rauchabzugshaube installiert
bauma 2013: Aufbau identisch zu 2010 – bewährt und stabil.
Bild: Die Verschnürung der vier Seiten miteinander, welche im Anschluss von einem roten Klettlatz aus Planenstoff abgedeckt wird.
bauma 2016: Gleicher Aufbau, erstmals mit Digitaldruck auf dem Innenhimmel – ein echtes Highlight.
Bild: Der Innenhimmel wird nach der rot/weissen Aussenmembrane von innen montiert
bauma 2019: Aufbau mit gleichem Konzept wie in den Vorjahren. Während der Aufbauphase kam es zu einem starken Sturm, der das Zelt beschädigte. Dank schnellem Einsatz und Reparaturarbeiten vor Ort konnte der Stand jedoch rechtzeitig zum Messestart wieder vollständig instand gesetzt werden.
bauma 2022: Verbesserungen an neuer Membrane umgesetzt, um Sturmschäden künftig zu vermeiden.
bauma 2025: Erneuter Aufbau des 2022 bewährten Systems. Natürlich mit neu bedruckter Umrandung.
Bild: Der Stand im Jahre 2025 an der bauma
Auch hinter den Kulissen steckt viel Know-how und Sorgfalt: Jede Plane wird vor dem Einsatz kontrolliert und bei Bedarf repariert oder neu gefertigt. Vor Ort übernehmen wir die komplette Montage der Einkleidung – und sorgen auch für die Demontage und Reinigung nach der Messe. So stellen wir sicher, dass der Stand zuverlässig aufgebaut wird und ein perfektes Gesamtbild entsteht.
Wir bedanken uns herzlich bei der Ammann Group für die jahrelange Treue und die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Es ist für uns eine besondere Freude, seit über 25 Jahren Teil dieses beeindruckenden Messeauftritts zu sein – und wir freuen uns schon heute auf das nächste grosse «A» auf der bauma.